Kino auf dem Berg – Wo Bücher spazieren gehen, Klassik auf Musikverein trifft und Bob Dylan seinen Weg geht

Was waren das für drei einzigartige Tage beim „Kino auf dem Berg“!

Nach einem Jahr Pause konnte das Open-Air-Kino in Lichtenwald wieder stattfinden, organisiert durch die neue Gruppierung „Kino“ beim TSV Lichtenwald. Gemeinsam mit dem Kinomobil Baden-Württemberg e.V. wurden am 17., 18. und 19. August 2025 drei tolle Filme unter freiem Himmel gezeigt.

Voller Vorfreude und hochmotiviert baute das 20-köpfige Kino-Team um Ute Hosch schon am Samstag, 16. August Bauzäune, Pavillons, Kühlwagen, Bar und noch vieles mehr auf. Auch Kerstin Maulick (Fromagerie und Feinkost Maulick) hat ihren Stand für Raclette-Brot und andere Leckereien schon vorbereitet.
Nach dem „Finetuning“ am Sonntag mit Deko, Tischdecken auf den Biertischen, Lampions und Lichterketten, wirkte das Ambiente wie eine gemütliche Gartenparty. Und so sollte es auch sein.

Schon lange vor der Einlasszeit um 18:30 Uhr bildete sich eine Schlange vor dem Eingang und daher war das Kino-Team doch optimistisch, dass die erhoffte Zuschauerzahl von 200 Gästen erreicht würde.
Die Erwartungen wurden sogar übertroffen! Auch den köstlichen Cocktails und Getränken, aber auch dem leckeren Raclette-Brot wurde so sehr zugesprochen, dass an diesem Abend einige Getränke und auch das Brot zur Neige gingen.

Nach der Begrüßung durch Gugu Wallach startete „Der Buchspazierer“, unser erster Film, kurz nach 21:00 Uhr. Die „warmherzige Hommage an die Literatur, das Leben und die Liebe, die große Gefühle auf die Leinwand zaubert“, verzauberte auch unsere Zuschauer.

Nachdem alle Getränke und Leckereien wieder aufgefüllt waren, konnte am Montag der Durst und der Hunger aller Gäste gestillt werden. Auch am zweiten Abend waren mehr als 200 Zuschauer auf dem Gelände. Alle Stühle waren belegt und einige hatten es sich auf mitgebrachten Sitzgelegenheiten und Picknickdecken gemütlich gemacht.Kurz nach 21:00 Uhr und nach der Begrüßung startete unser zweiter Film „Die leisen und die großen Töne“, „berührendes und unterhaltsames Kino für eine laue Sommernacht.“ Ganz so lau war die Nacht leider nicht, aber am Himmel zeigten sich die Sterne und die Gäste waren zum großen Teil mit warmen Decken oder Kleidung ausgerüstet.

Die Zwischenbilanz für das Kino-Team nach zwei Tagen war großartig. Wir konnten es gar nicht glauben, dass trotz Ferien so viele Menschen zu „unserem Kino“ gekommen waren. Das machte Lust auf mehr und wir freuten uns, dass wir noch einen dritten Tag organisiert hatten.

Mit einem wundervollen Sonnenuntergang versprach auch der letzte Abend des „Kino auf dem Berg“ etwas Besonderes zu werden. Bei der Begrüßung um 21:00 Uhr bedankte sich Gugu Wallach und das ganze Kino-Team bei Ute Hosch, die die Hauptorganisation des Events übernommen hatte, mit einem Blumenstrauß.
Dann konnte unser letzter Film „Like a Complete Unknown“ starten, „ein mitreißendes Biopic, das durch starke Performance und grandios inszenierte Musikszenen überzeugt.“ (FBW Deutsche Film- und Medienbewertung).
Einen besseren Abschluss hätte es nicht geben können. Der Abend war vergleichsweise lau, über dem Kinogelände funkelten die Sterne und wieder waren alle Sitzplätze belegt.

Und dann…waren die drei Tage - aber nur fast - vorbei.Noch die Kinoleinwand abbauen, die Getränke und das Essen versorgen, und dann konnte das gesamte Team auf diese gelungen drei Tage anstoßen.

Wir bedanken uns beim Verein Kinomobil Baden-Württemberg e.V. für die Zusammenarbeit.

Ein herzliches Dankeschön an den TSV Lichtenwald für die Aufnahme unserer Gruppe in den Verein und die Bereitstellung des Geländes und der dazugehörigen Infrastruktur.

Ein Dankeschön an alle unsere Sponsoren: Agrarbetrieb Scherbacher, AUTO-MO-BIHL, Haller Bestattungen, Dati-Team GmbH, Fahrschule Factory UG, H3 Handwerker GmbH, Hofgut Haller, Fromagerie & Feinkost Maulick, Raumdynamik, Roos Fenster und Haustüren GmbH, Staib Friseure GmbH, Volksbank Plochingen eG.

An die Vereine und Firmen aus Lichtenwald und Umgebung für ihre Hilfe: Fa. Anderka, für die Bereitstellung des Anhängers, Feuerwehr Lichtenwald und Gesangverein Frohsinn Lichtenwald für die Pavillons, Fa. Raumdynamik für die Gläser, Graser-Hof für den Transport der Bauzäune der Fa. Gönnenwein, Kommunales Kino Esslingen für die 200 Stühle, Obst- und Gartenbau-Verein für die Biergarnituren, Tennis Club Lichtenwald für die Schirme.

An die Fromagerie & Feinkost Maulick für die Übernahme des Caterings und das leckere Essen und Oliver Thumlert Kühlanhänger für die Lieferung der Getränke.

An das gesamte Kino-Team:
Bernd, Brigitte, Christian, Elke, Gugu, Harald, Harald, Hildegard, Irmgard, Jürgen, Kirsten, Margrit, Michael, Neo, Petra, Reinhard, Romy, Uschi und allen, die mitgeholfen haben.Und ganz besonders an Ute, die uns gezeigt hat, wieviel Spaß es macht, so eine Veranstaltung umzusetzen.

Und natürlich an das großartige Publikum für die wunderbaren, gemeinsamen drei Tage!

Wir freuen uns auf nächstes Jahr! Euer Kino-Team